252-32300 Fit for Future – KI-Tools als Produktivitätsbooster Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co.

Beginn | Mi. 08.10.2025, 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 22,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Dozententeam der vhs Quickborn
|
Mitzubringen/Materialien | Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/WLAN |
Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die sogenannte generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten. Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch entsprechende Experten dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern, wodurch im Idealfall eine erhebliche Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen - gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten.
Highlights:
- Grundlagen der generativen Künstlichen Intelligenz
- ChatGPT und alternative KI-Tools im Überblick
- Leitfaden zur Erstellung effektiver Prompts
- Anwendungsszenarien im beruflichen Kontext
- Interaktive Übungen und Praxisbeispiele
Dieses Angebot richtet sich sowohl an Interessierte ohne Vorwissen als auch an Anwendende mit Basiskenntnissen. Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool „Zoom“ in Kooperation mit der vhs Quickborn statt, es besteht eine Durchführungsgarantie. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.